Warum brauchen wir einen Wärmespeicher in einem Heizungssystem?
Ein Wärmespeicher (Pufferspeicher) ist ein Zwischenelement einer Zentralheizungsanlage und wird in modernen Heizungssystemen verwendet. Er dient zur Speicherung der überschüssigen Wärmeenergie, die von einem Holz-Biomassekessel, einer Wärmepumpe, einer Solaranlage oder einer Kombination dieser Quellen erzeugt wird. Die gespeicherte Wärme wird dann je nach Bedarf des Heizsystems an verschiedene Verbraucher geleitet. Alle SELTRON-Wärmespeicher verfügen über spezielle Ventile an den Anschlüssen, um die Möglichkeit einer Vermischung des Wassers im Speicher zu verringern. Dadurch bleibt die maximale Wärmemenge erhalten, die zur Rückführung in das Heizsystem genutzt werden kann.